finde es großartig, dass die Turnierverantwortlichen nicht stillstehen, sondern alles immer noch besser machen wollen. Ich werde im kommenden Jahr wiederkommen und freue mich schon jetzt darauf.“

Der BMW iX M70 in der Farbe „Frozen Deep Grey“ wurde vom ehemaligen Tennisprofi und US-Open-Sieger 2020, Dominic Thiem (AUT), auf den Center Court gefahren. Zverev darf sich nun darauf freuen, im neuen BMW iX M70 eine um bis zu 25 Prozent gestiegene Antriebsleistung, deutlich verbesserte Effizienz und eine Reichweite von maximal 701 Kilometern im WLTP-Zyklus zu erleben.

Anzeige

Wie das Siegerfahrzeug ist auch die Shuttle-Flotte, die BMW während des Turniers einsetzte, ausschließlich lokal emissionsfrei unterwegs. Sie bestand aus den vollelektrischen BMW i7, BMW i5, BMW iX und BMW iX1 Fahrzeugen.

Einen zweiten deutschen Sieg verhinderten am Finalsonntag der Schwede André Göransson und Sem Verbeek aus den Niederlanden mit dem Triumph in der Doppelkonkurrenz. Gegen das topgesetzte deutsche Duo Kevin Krawietz und Tim Pütz gewannen Göransson/Verbeek 6:4; 6:4. Bei der herausragend besetzten Allianz Para Trophy, die im Rahmen der BMW Open ausgetragen wird, feierte Alfie Hewett (GBR) einen Doppelsieg.

Im Einzelfinale besiegte der Weltranglistenerste den Argentinier Gustavo Fernandez 7:6; 6:3. Mit seinem Partner Gordon Reid (GBR) sicherte er sich zudem den Doppel-Titel mit einem Dreisatzerfolg (6:0; 5:7; 10:4) gegen Joachim Gerard (BEL) und Maikel Scheffers (NED).