Liebe Tennisfreunde, Trainerinnen, Trainer, Eltern und Nachwuchscracks, wir möchten euch heute eine kleine Geschichte erzählen. Eine Geschichte, die auf einem ganz normalen Tennisplatz begann – und mittlerweile auf vielen Plätzen für mehr Freude und weniger Bücken sorgt. Es geht um den BallMax – die Sammelröhre „für alle Fälle, für alle Bälle“.
Alles begann mit einer kleinen Beobachtung…
Bernd Braun, selbst begeisterter Tennisspieler und langjährig im Vereinsleben aktiv, stand eines Tages am Zaun neben dem Nachbarplatz. Jugendtraining. 10 Kinder voller Energie – aber als es ans Bälle sammeln ging, war die Begeisterung schnell dahin. Die Kleinen wussten nicht, wo sie anfangen sollten, Bälle kullerten überall herum und am Ende? Ja, richtig: Der Trainer war wieder der Einzige, der die 50 verstreuten Stage 3 Bälle zusammenkratzen musste – ohne Sammelröhre, weil diese Bälle eben zu groß für die handelsüblichen Röhren sind.
Bernd dachte sich in diesem Moment:
„Da muss doch was gehen!“
Und das war der Startschuss für den BallMax.
Eine schwäbische Tüftlerlösung mit Herz und Verstand
Für uns Tennisspielerinnen und Tennisspieler sind solche Momente Alltag. Doch genau daraus entstand eine richtig gute Idee: Eine Sammelröhre, die ALLE Tennisbälle aufsammeln kann – von den kleineren normalen Trainingsbällen bis zu den rund 2 cm größeren Stage 3 Bällen der Kinder.
Bernd und sein Team haben sich nicht nur irgendetwas ausgedacht – sie haben getüftelt, getestet und verbessert. Das Ergebnis?
Der BallMax – eine Röhre, die mehr kann:
- Für alle Bälle geeignet – egal ob groß, klein, Stage 1, 2 oder 3
- Höhenverstellbar – von 50 cm bis 115 cm, damit sie in jede Tennistasche oder in jeden Ballwagen passt
- Kein störender Gummiring, der ständig kaputt geht – sondern eine robuste Spezialaufnahme, die das Aufsammeln kinderleicht macht
- Hergestellt in Deutschland und der Schweiz – nachhaltig, hochwertig und regional
Mehr Zeit fürs Wesentliche: Das Spiel
Liebe Trainer, wir wissen, wie oft ihr euch zwischen Aufbautraining, Technikdrills und Matches noch darum kümmern müsst, die Bälle einzusammeln. Und liebe Eltern – wie oft haben eure Kids nach dem Training doch noch das halbe Sammeln euch überlassen? Genau hier hilft der BallMax. Denn: Wenn das Aufsammeln schneller und einfacher geht, bleibt mehr Zeit für Spaß, Training und Spiel.
Ob im Jugendtraining, beim Mannschaftstraining oder auf dem Freizeitplatz – der BallMax sorgt dafür, dass mehr gespielt und weniger gekniet wird. Und ganz ehrlich: Wer sammelt schon gern Bälle, wenn man stattdessen einen Volley üben könnte?
Die ersten Schritte – und ein riesiger Erfolg
Beim ersten großen Auftritt auf dem DTB-Trainerkongress in München war Bernd mit 80 BallMax-Röhren angereist. Und was passierte? Zwei Tage später war alles weg – verkauft, reserviert, nachbestellt. Über 100 weitere Bestellungen gingen direkt vor Ort ein. Die Rückmeldungen von Trainerinnen und Trainern aus ganz Deutschland? Durchweg positiv!
„Genau das hat uns gefehlt!“, „Endlich auch für die Kinderbälle nutzbar!“ oder „Nie wieder Chaos beim Sammeln!“ waren nur einige der Kommentare.
Nachhaltig, durchdacht, einfach gut
Wir alle reden immer über Nachhaltigkeit – der BallMax lebt sie. Die Produktion erfolgt ausschließlich in Deutschland und der Schweiz. Keine langen Schiffswege aus Fernost, keine billigen Plastikmischungen mit unangenehmem Geruch. Und wenn mal ein Teil kaputt geht? Kein Problem! Ersatzteile bekommt ihr schnell und unkompliziert.
Was kommt als Nächstes?
BallMax auf einen Blick:
Höhenverstellbar von 50 cm bis 115 cm
Durchmesser: 10 cm
Gewicht: 1 kg
Preis: 39,95 €
Mehr Infos & Bestellung: www.tis-service.de/ballmax
Liebe Tennisfamilie,
wir sind selbst aus dem Vereinsleben und wissen: Es sind oft die kleinen Dinge, die uns den Alltag auf dem Platz erleichtern. Genau deshalb haben wir den BallMax erfunden. Für Trainer, für Eltern, für Kinder – für alle, die lieber spielen als sammeln.
Probiert es aus – ihr werdet ihn nicht mehr hergeben wollen.
Euer BallMax-Team